„Joker“ – Die Kritik ohne Gelächter

Ich bin enttäuscht von euch! Jeder fordert von mir, Eintagsfliegen wie „The Rise Of The Sky-Mandalorian“ zu gucken, doch wenn ich mal von euch in den Hintern getreten werden muss, um die wirklich tollen Sachen zu sehen, klappt ihr die kickenden Kackstelzen ein. Dabei ist „Joker“ einer der wichtigsten Superhelden-Filme der letzten Jahrzehnte, bietet das umfassendste Schmink-Tutorial seit YouTube-Bibi sowie die besten Abnehmtipps, seit es die „Brigitte“ gibt (= Die Gurkensaft-Psychopharmaka-Diät)…
„The Mandalorian“ 1.01 – Kritik zur ersten Folge

Um mir meinen herausragenden Star Wars-Geschmack nicht zu verderben („Wieso hat C3PO nicht die Frisur von Data, das sähe doch freundlicher aus?“), habe ich mich mental sowie von der Unterwäsche her NICHT auf diese Serie vorbereitet. Ich weiß somit weder, wann die Serie spielt (in einer Zeit des Umbruchs, wie immer bei Star Wars?), noch ob der Mandalorian jetzt Boba Fett ist – oder ob die beiden sich nur den selben Schrotthändler teilen. Wie auch immer, vielleicht bringt dieses Review (auch keine) Klarheit?
Short Treks – Kritik zu „Ask Not“

Lange… – Kurz haben wir gewartet, bis endlich wieder Schro… Short-Trek-Zeit war. Und es ist unglaublich, was CBS in dieser mittellang gekürzten Lang(eweile)zeit wieder für uns gezaubert hat: ZEHN Minuten (*nur sieben Finger hochhalt, wegen Abspann und Vorschau*) an purer Franchise-Magie, die uns das Herz und den Mittelfinger aus dem Leib zaubern werden! Seht auch ihr gleich, wie Pike sich wieder aus einer ausweglosen Situation befreien wird!
„Die Tochter des Vercingetorix“ – Kritik zum Asterix-Band Nr. 38

Alle Jahre wieder … greift die Mumienhand des Verlagswesens in die nordwestliche Region ihre Brieftasche, um ein kleines gallisches Dorf wachzurütteln. Denn dann dürfen die Nachfolger von Uderzo mal wieder ran, um UFO- und Alien-freie Abenteuer zu den Kult-Galliern zu verfassen. Was man ja nach Uderzos Spätwerk tatsächlich extra erwähnen muss, hüstel… – Hier also unser übliches Review, wegen dessen Verspätung uns fast die Cloud auf den Kopf gefallen ist!
„What We Left Behind“ – Review zur DS9-Dokumentation

Ja, hier geht es um die Dokumentation, nicht um die fast gleichnamigen letzten beiden Episoden von DS9. Die Doku wurde 2016 über Crowdfunding ermöglicht, wobei das ursprünglich geforderte Ziel von 150.000 Dollar am Ende mit 650.000 Öcken deutlich übertroffen wurden. Nur deswegen war es möglich, alte Serienszenen in HD zu erstellen, noch mehr Leute einzuladen und dem Ding eine Länge von 2 Stunden zu verpassen. Und mehr Tränen für mein Gesicht anzuschaffen, buhuhuu!
Anas Abdin und die Rache der Bärtierchen – Infos zur Gerichtsverhandlung
Eigentlich wollte ich zu der „Sache“ mit Anas Abdin keinen weiteren Beitrag bringen. Ich hatte zu viel Mitleid mit dem notleidenden CBS-Konzern (ist nur zu 50% ironisch gemeint), um diesen Sachverhalt breitzutreten. Doch unser Leser Hitzestau schrieb mich nun an und fügte den Link zu einem eigenen Artikel hinzu. Was gut ist, denn so kann ich mich des Materials von Außenstehenden bedienen, um mir selbst Zeit zu sparen.
Short Treks – Kritik zu „The Trouble With Edward“

Allein die IDEE, eine Origin-Story(!) zu den Tribbels zu zeigen, die 86% aller Tribble-“Fakten“ einfach mal falsch aus dem Hut zieht (der bei STD-Autoren bekanntlich auf dem Hintern sitzt), ist schon… äh… mutig. – Um es mal deutlich höflicher ausdrücken, als STD mit all ihren männlichen Sprechrollen umgeht. Aber okay, dies ist ja „nur“ eine Comedy-Folge. Und da Comedy bekanntlich die Königsdisziplin darstellt, dürfen wir diese besonders streng bewerten. – Hach jaa… Goldene Zeiten für STD-Kritiker. (*schmacht*)
„Short Treks“ – Kritik zur Episode „Q & A“

Vorgestern wurde überraschend die neue „Short Treks“-Geschichte der neuen Staffel vorgestellt. Diesmal geht es um Spock, der an seinem ersten Arbeitstag erst mal beweisen muss, dass er Manns genug ist, ungerechte und grenzüberschreitende Frauen zu erdulden, ohne dabei ungerecht und grenzüberschreitend zu werden. Ja, dies ist die spannende Geschichte eines Mannes, der am Ende wieder herzhaft lachen kann. Eben eine typische Spock-Geschichte.
Discovery, Season 3 + Star Trek – Picard: Neue Trailer am Horro… Horizont
SF-Fans auf der ganzen Welt fragen sich seit Wochen: „Wo bleibt der Trailer zum neuen Dune-Film?“ Doch Spaß beiseite, natürlich fragen sie sich auch: „Wo bleibt der Trailer zum neuen Christopher-Nolan-Film?“ – Hier also stattdessen die neuen Trailer zu „Discovery“ (Staffel 3) und „Star Trek – Picard“. Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung.
„Der schweigende Stern“ (1960) – Gastreview des DDR-Films

Happy Birthday zuum Todestag! – Ich persönlich bin sehr froh, dass die DDR unterging und den Wessis angegliedert wurde. Denn so kann ich heute viel besser mitbekommen, welche brandneuen Sozialleistungen und Ausländer-Weitwurfleistungen meine östischen Verwandten und Bekannten noch auf ihrer Brainstorm-Agenda haben. Da sind tolle Ideen dabei! Genau so toll wie der Gastartikel von Tobias H., der selbstverständlich genau HEUTE erscheint. Und demnächst auch wieder mehr von MIR, versprochen. Denn: Die daa öööben wölln’s ja nich ändörs!
Avengers: Endgame – Die Kritik

Jaaa! Die Marvel-Filme sind auserzählt! Die Bedrohung für das Universum ist daher für alle Zeiten… Hey, Moment mal! Hat da gerade ein Bösewicht ein Anti-Universums-Spray erfunden?! – Aber im Ernst: Nachdem ich wechselnder Begeisterung und Skip-Lust gut 50% aller Marvel-Filme verfolgt habe (und 90% sofort wieder vergessen), erschien mir „Endgame“ ein willkommener Schlusspunkt zu sein. Hm… Blöd nur, dass die Autoren jenen Schlusspunkt bereits hinter „Infinity War“ gesetzt hatten?
„Aquaman“ – Tausche Review gegen ’ne Kiste Wasser!

Der Wasserschaden unter den Heldengeschichten? – „Aquaman“ war ein recht nassforscher Versuch, aus dem überschaubaren Kontingent der verwässerten DC-Helden noch ein paar liquide Mittel raus zu quetschen. Und tatsächlich verursachte der Film eine kleine Welle: Einige Kritiken bescheinigtem dem Werk eine nass… nachvollziehbare Story und flüssige Animationen. Doch natürlich fragten sich schon damals die Leute in Bezug auf MICH, „wasser denn wieder zu meckern haben wird“…
„The Boys“ – Kritik zu ersten Staffel

Ihr wisst ja, wie es läuft: Wenn IHR uns um ein Review bittet, dann geschieht das auch! Zumindest dann, wenn zeitgleich ein Meteorit den Jupiter trifft. Somit schaute ich mir die gesamte erste Staffel von „The Boys“ an und war sogar kurz davor, einen Meinungskasten von Kollege Sparkiller einzuholen. Doch da der jetzt neue Freunde hat („Guck mal, die Kritiker von RedLetterMedia können viel besser Englisch als du!“), wurde das leider nichts. – Egal, habe ja jetzt Amazon Prime als neuen besten Freund!
„The Expanse“ – Kritik der Staffeln 1-3

Viele Nerds mit cheeseburgerverklebten Baseballschlägern sind sich einig: Zukunftia muss dafür bestraft werden, dass sie die absolute KULT-Science-Fiction-Serie nicht wohlwollend genug besprochen hat! – Aber genug zum Thema „Discovery“, denn eigentlich soll es hier auch um „The Expanse“ gehen. Jene Serie, die bald in Staffel Vier geht und auch eine fünfte sehen wird. Erhältlich bei „Amazon Prime“. Wo auch sonst? Etwa dem SF-„Experten“ Netflix? (*Prust*)
Toll: Demnächst alles schlechte Star Trek unter EINEM Dach!
Endlich: Nach den bereits länger köchelnden Gerüchten, dass Viacom (= Trek-„Filme“) und CBS (= Trek-„Serien“) sich wiedervereinigen könnten, ist dies nun wirklich passiert.
„Star Trek“-Kult in Serie: Drei weitere Serien angekündigt

Nachdem Alex Kurtzman sich zugunsten von Michael Chabon, Michelle Paradise und Dieter Bohlen aus den laufenden Trek-Amtsgeschäften zurückgezogen hat, war es für 3 Tage ruhig um seinen sonst so eifrig kratzenden Füllfederhalter. Doch nun endlich kehrt der Meister zurück, um weitere spannende Abenteuer zu skizzieren! So gab er gestern im irischen Satellitenfernsehen („Sat;Ire Pur“) bereits weitere Trek-Planungen bekannt.
Übersicht