Film- und Serienkritiken

Der Latinum-Standard des Star Trek Universums

  Film-Reviews     Serien-Reviews     Star Trek     Doctor Who     Star Wars     DC     Marvel

„Tales From The Loop“ – Review der ersten Staffel

„Tales From The Loop“ – Review der ersten Staffel

Endlich mal wieder ein Serienreview auf Zukunftia! Ich muss gestehen, dass ich mich zunehmend schwer tue, die mehrstaffeligen Ergebnisse einer (wegen Corona?) nur halb durchgeführten Brainstorm-Sitzung zu verfolgen. Was „lustig“ ist, da mich bei Filmen eine gewisse Langsamkeit nur noch wenig stört. – Wie auch immer: Unsere Redaktions-Fee und Schildkrötenliebhaberin Schildhilde hat sich diesmal bereit erklärt, die schmerzhafte Dauerberieselungslücke auf unserer Webseite zu schließen.

„Solaris“ (1972) – Review des Klassikers

„Solaris“ (1972) – Review des Klassikers

Endlich mal wieder ein Klassiker äh… überhaupt mal wieder ein Review. Nachdem Zukunftia kurz in der Winterpause war (nur 25 Grad im Juni? Unter 35 stehe ich morgens gar nicht mehr auf!), gibt es nun also den ultimativen Test, ob ihr uns wirklich wiederhaben wollt: Nämlich die Besprechung des Klassikers von 1972. Eigentlich sollte die Neuauflage von 2002 ebenfalls reviewt werden – aber dann kam mir diese wirklich üble George-Clooney-Allergie dazwischen…

Rocket, Mann! – Astronauten erstes Mal von Privatunternehmen hochgeschossen

Rocket, Mann! – Astronauten erstes Mal von Privatunternehmen hochgeschossen

Endlich mal wieder ein wenig positive Zukunft auf Zukunftia. Während das Weisse Haus gerade einen neuen Anstrich in Schmauchspur-Schwarz bekommt, schießt etwas weiter südlich das US-Unternehmen SpaceX als erstes Privatunternehmen zwei ausgeliehene NASA-Astronauten in den Orbit und dann weiter zur Internationalen Raumstation. Da die Rakete selbst noch Pfand hat, landet diese deswegen wieder auf der Erde. Jetzt werden selbst die Sterne schrappig!

Leaks: Drehbücher zu „Star Trek – Strange New Worlds“ entdeckt!

Leaks: Drehbücher zu „Star Trek – Strange New Worlds“ entdeckt!

Endlich! Die ersten Leaks zur neuen Pike-Serie sind da! Und was für welche! – So ist es diesmal erstmals gelungen, durch die erstmalige Zusammenarbeit von Kurtzman-Fans und Kurtzman-Hassern (auf YouTube) besonders viele Geheimnisse zu enthüllen. Somit können wir euch heute bereits eine Zusammenfassung der allerersten Folgen der Serie „Strange New Worlds“ präsentieren. Und ja: Kurtzman und Goldsman arbeiten nun deutlich episodischer.

„Star Trek: Strange New Worlds“ – Deutschland-Rechte gehen an die ZDFmediathek

„Star Trek: Strange New Worlds“ – Deutschland-Rechte gehen an die ZDFmediathek

Ein heißer Bieter-Krieg hat sein Ende gefunden und der deutsche Trek ist wieder zu Hause. Mit dem Höchstgebot von 12.550 Euro hat das Streaming-Angebot der ZDFmediathek („Karl May Klassiker“, “Vulva und Vagina“, „Letzte Rettung Pfandleihhaus“) den Zuschlag bekommen, nachdem Amazon und Netflix („Wir… äh… wollen unserer Konkurrenz auch noch etwas lassen. Genau!“) im letzten Moment bereits zu Beginn abgesprungen sind. Eine ausgleichende Erhöhung der Rundfunkgebühren ist rückwirkend von 2014 geplant.

Endlich Star Trek für Serienmörder: „Star Trek: Strange New Worlds“ angekündigt!

Endlich Star Trek für Serienmörder: „Star Trek: Strange New Worlds“ angekündigt!

Laut neueren Erkenntnissen schlägt Covid-19 ja auch auf innere Organe wie z.B. auf das GEHIRN. Einen weiteren Hinweis darauf fanden die Forscher nun bei der Untersuchung aktueller CBS-Ankündigungen. So ist nun tatsächlich die vielfach angedrohte „Pike-Serie“ angekündigt worden… Meine Vermutung: Die Schauspieler und Marketing-Fritzen hatten einfach eine Wette verloren („Wetten, dass ich im Home Office drei Wochen lang meinen eigenen Bio-Mülleimer einatmen kann, ohne verrückt zu werden?“) und tragen nun die Konsequenzen.

„Benutze Brecheisen mit Klapowski“ – Mini-Update für Mission Zukuntia 1+2

„Benutze Brecheisen mit Klapowski“ – Mini-Update für Mission Zukuntia 1+2

Traurig, aber Gnaaah! Je mehr Jahre unsere beiden kultig-interaktiven wie kostenlosen Ausflüge ins Adventure-Game-Genre auf den pixeligen Buckel hatten, desto mehr Probleme machten diese mit hochmodernen PC-Systemen ab 64 MB Arbeitsspeicher.
So gab nicht nur der Vollbild-Modus mehr oder weniger den Geist auf, auch war die Chance auf totale Abstürze höher als wenn man Kollege Klap mit einem ganzen Kasten Blaubeerschnapps alleine lässt.

Doch damit ist nun Schluss! Denn mit dem neusten Update können die beiden Abenteuer mit dem gebeutelten Helden Spark und seinem erschreckend authentisch dargestellten Mitstreiter Klapo („Sparki, teste doch mal eben das dünne Brett über diesem tiefen Abgrund, jaaa?!“) endlich wieder ohne Frust erlebt werden. Von den unlog— anspruchsvollen Rätseln mal ganz abgesehen. Und als Bonus hat jeder Teil noch mindestens FÜNF neue Dialoge verpasst bekommen. Na, DAGEGEN sieht die Update-Politik von EA und Konsorten aber alt aus!

DOWNLOAD FÜR WINDOWS:
Teil 1
Teil 2

Die ZIP-Dateien einfach irgendwo entspacken, futuristische Grafik-Einstellungen könnt ihr mittels winsetup.exe durchführen.

„Predator“ – Ein Gastartikel-Review

„Predator“ – Ein Gastartikel-Review

Unser Leser Tobias H. hat wieder mal zugeschlagen und weggebissen: Diesmal nimmt er sich einen Klassiker vor, dem er kein gutes Haar lässt und ihm danach noch die Anabolika-Packung rasiert. Ich muss jedoch gestehen, dass ich den Streifen ewig nicht gesehen habe. Doch trotzdem traue ich mir es zu, die drei abschließenden rhetorischen Tobias-Fragen an dieser Stelle zu beantworten: „Eher ja“, „Ja“, „Vielleicht ja“.

„Es ist schwer, ein Gott zu sein“ (2013) – Die Kritik mit Kack-Anteil

„Es ist schwer, ein Gott zu sein“ (2013) – Die Kritik mit Kack-Anteil

Ihr haltet euch für anspruchsvolle Kinozuschauer, ihr Maden? Ihr bekommt beim Film „2001“ einen Ständer, weil ihr die meisten der Bilder deuten könnt? Ihr denkt, ihr seid wunderbare Schmetterlinge, weil ihr dreißig von dreihundert Logikfehlern in „Star Trek – Picard“ auf Anhieb gefunden habt? – Dann gebt euch doch mal dieses Werk hier! ECHTE SF-Freunde reden da nämlich schon seit Jahren drüber, ihr Windpinkler! [Anmerkung: Die Leserbeschimpfung erfolgt als Teil eines redaktionellen Konzeptes; wir wünschen eine exquisite Unterhaltung.]

„Arrival“ – Die Kritik, die kommuniziert

„Arrival“ – Die Kritik, die kommuniziert

Vor wenigen Tagen erreichte mich per Mail ein Notruf eines unserer Leser: Ob ich denn nicht bitte mal „Arrival“ rezensieren könne. „Wenn du den Film so TOLL findest, warum guckst du ihn nicht dann ein zweites oder drittes Mal, hä?“ schien im Subtext mitzuschwingen… Und wisst ihr was? Mit RECHT! Somit möchte ich euch heute mal eine ganz besondere Perle zeigen, die vielen Zulesern die Tränen der Begeisterung, dafür anderen die Tränen des Dauergähnens in die Augen zaubern wird…

„Ad Astra“ – Die Kritik zum Kunstfilm

„Ad Astra“ – Die Kritik zum Kunstfilm

Hey Leute, ihr habt Bock auf richtig schlechte Stimmung, aber gerade keine neue „Discovery“- oder „Doctor Who“-Episode zur Hand? Dann zieht euch das rein: Bad… äh… Brad Pitt! Mit Hundeblick! Der seinen Vadder vor Jahren im Weltraum verloren hat! Und die Erde ist bedroht! Weil eine Raumstation am Neptun fiese Energieausstöße produziert! Und das alles ist so traurig und melancholisch gefilmt, dass man sich sagt: „Hm, die Erde könnte zerstört werden? Ist das wichtig genug, um das Brotmesser mal kurz von der Halsschlagader zu nehmen?“

„Der Picard, den wir verdienen“ – Ein Gastartikel

„Der Picard, den wir verdienen“ – Ein Gastartikel

Vor einigen Tagen reichte unser Leser Mikrobi einen Gastartikel ein, den ich nun gerne auf die Seite bringe. Gleichzeitig kündige ich einen weiteren Artikel von mir an, der sich ebenfalls mit einem bestimmten Thema der Serie „Picard“ beschäftigen soll. – Doch jetzt soll es erst mal um unseren Gaststar gehen, der keine Zeit und Buchstaben gespart hat (dafür aber die Bebilderung), uns in einem bunten Strauß an Dialogen seine Sicht zum Stand der Serie darzulegen. Gut, dass wir jetzt alle so viel Zeit haben!

„Star Wars – The Rise Of Skywalker“ – Die Kritik

„Star Wars – The Rise Of Skywalker“ – Die Kritik

Endlich gibt’s hier mal wieder echte SF! Nicht dieses Zeug, das Kurtzman in seiner alten Smoothiemaschine schreddern musste („Oh, das Sternenflotten-Grundgesetz? Rein damit, für den Geschmack!“). Doch irgendwie bin ich mir nicht sicher, ob sich das Nachholen des 9. SW-Filmes gelohnt hat? – Ich meine: Jede einzelne Szene wäre höchstens als Zwischensequenz in einem Star Wars-Videospiel geeignet? Man hätte nur die verschiedenen Elemente ausweiten („Sammle 50 Teile des heiligen Dolches!“) oder stupides Aufleveln hinzufügen müssen (= „Mache irgendwas, um Level 60 zu rechtfertigen!“).

Star Trek Picard – Kritik zu Folge 1.10 – „Et in Arcadia Ego“ (II)

Star Trek Picard – Kritik zu Folge 1.10 – „Et in Arcadia Ego“ (II)

Dümmer als Discovery? Geht das überhaupt? – Rein logisch müsste es doch eine natürliche Untergrenze für den menschlichen Verstand geben, die so etwas verhindert („Ich kann mein Drehbuch in Word nicht sichern, buhuu. ‚Abbrechen‘ ist doch der richtige Button zum Speichern, oder?“). Aber gut, wir wollen diese Episode nicht unfair vorverurteilen. Denn WENN das neue Trek für etwas steht, dann für sorgfältig ausgearbeitete moralische Analysen. (= „Hm, alle totmachen und danach was von Kant erzählen – oder doch lieber umgekehrt?“)

Star Trek Picard – Kritik zu Folge 1.09 – „Et in Arcadia Ego“ (I)

Star Trek Picard – Kritik zu Folge 1.09 – „Et in Arcadia Ego“ (I)

Oder auch: „Mit lateinischen Titeln haben wir damals schon STD über die geistige 5%-Hürde geschoben!“ Pünktlich zur 9. Episode von „Star Trek – Sieht dezent so aus wie Picard“ habe ich noch zehn frische Rollen mit Klopapier ergattert! Und, kleiner Spoiler: Die habe ich auch alle benötigt. Denn diese Episode wird als Meisterwerk der angeregten Darmtätigkeit in die Geschichtsbücher eingehen! Vergesst das Finale der 2. Staffel von Discovery, den dieses Klein-Odd wird eure Hirnwindungen mal so richtig auf Links kurbeln…

Zukunftia.de-News: Corona könnte zu Einschränkungen führen

Zukunftia.de-News: Corona könnte zu Einschränkungen führen

Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation kann der normale Betrieb von Zukunftia.de möglicherweise nicht wie gewohnt aufrecht erhalten werden. Für mehr Informationen bitte klicken…

Brandneues
Gemischtes
Büchers
Jenseits Zyklus
Arschiv
Zum Archiv unserer gesammelten (Mach-)Werke.