Film- und Serienkritiken

Der Latinum-Standard des Star Trek Universums

  Film-Reviews     Serien-Reviews     Star Trek     Doctor Who     Star Wars     DC     Marvel

Wir gehen vor die HUNDE! – Zugang ab sofort nur noch mit Monatsbeitrag

Wir gehen vor die HUNDE! – Zugang ab sofort nur noch mit Monatsbeitrag

Es geht um IHRE Zukunft! Lesen Sie diesen Artikel oder lassen Sie es bleiben. Doch Sie werden es bereuen, wenn Sie es nicht tun! Denn Ihr allerliebstes Onlineangebot steht ganz kurz vor dem AUS! Und damit meine ich nicht das mit dem Wort „bitch“ in der URL…

ST-Enterprise.de macht Sommerpause!

Sommer! Das bedeutet für uns Trekkies unter anderem Sonne (Achtung! Störende Reflexionen auf dem Monitor!), lange Abende im Biergarten (sofern die Biergarten-Map für Counterstrike mal endlich online geht) sowie bauchfrei und aufreizend gekleidete Mädels. Wobei letzteres viel schöner wäre, wenn sich jene Bäuche nicht auf unserer Kniehöhe befinden würden. Aber das trägt man in der Grundschule jetzt eben so…

„Batman Begins“ – Das dunkle Review

„Batman Begins“ – Das dunkle Review

Wurde Bruce Wayne zu Batman, weil seine Eltern so früh umgebracht worden? Oder hätte er sich sogar noch viel perverser verkleidet, wenn sie ihn noch ein paar Jahre weiter „erzogen“ hätten? – Mit „Batman Begins“ kehrt die Saga zu ihrem Anfang zurück und weigert dich die ganze erste Filmhälfte auch, diesen auch nur einen Zentimeter zu verlassen. Unser Review sagt, warum.

N wie Nachtleben, das

Liebe, Erotik und Zärtlichkeit sind auch bei Star Trek ein großes Thema. Kirk hat sogar gemessen, WIE groß genau: 34 Zentimeter. – Allerdings ist Sex und eine wirklich tolle, langfristige Beziehung bei Star Trek eher selten zu beobachten. Fragt Harry Kim! Der hat zur Auslebung seines Sexualtriebs immerhin Webcams in den Quartieren anderer Leute versteckt… Dieser Artikel beleuchtet nun die Ergebnisse dieser „spannenden“ Aktion.

Per Anhalter durch die Galaxis (1981)

Lars Moritz Aan gehört neben G.G. Hoffmann zu den redaktionellen Urgesteinen dieser Seite. Ja, er ist sogar so urgesteinig, dass man ihn demnächst als stilisierte Erdschicht auf Mineralwasserflaschen finden wird. – Und nur Lars hat das biblische Lebensalter, um sich noch an die TV-Serie von „Per Anhalter…“ zu erinnern. Folgen wir ihm also gemeinsam auf einen Trip in seine Kindheitserinnerungen. – Hey, DU! Ich sagte: GEMEINSAM!

„Hä? Stark Dreck? Dann putz halt mal mehr!“

Wir SF-Liebhaber haben es schon nicht leicht: Unsere Omas schenken uns zu Weihnachten (wohlmeinend) Bommelmützen aus Alufolie, unsere Eltern beglücken uns mit der neuen CD von William Shatner (wir berichteten) und der Rest der Welt hält uns für absolut lebensuntüchtig, da er mit dem Wort „Lichtjahr“ höchstens mal außergewöhnlich sonnige 12 Monate umschreibt.

„Per Anhalter durch die Galaxis“ – Das Review zum Mitnehmen

„Per Anhalter durch die Galaxis“ – Das Review zum Mitnehmen

Ich fange einfach mal bei Adams und Eva an: Douglas ist tot. Leider. Doch nach langer Wartezeit gibt es nun den großen Kinofilm rund um die berühmtesten Tramper des Universums. Lest daher jetzt hier nicht nur die Filmrezension, sondern auch die ganze Wahrheit über das Leben, Kultbücher, Humor allgemein und den ganzen bekloppten Rest…

Zwei Stühle, eine Meinung – Berman und Braga im Interview

Zwei Stühle, eine Meinung – Berman und Braga im Interview

Vor zwei Tagen sorgte ein Livechat auf dem englischen Portal von AOL für eine Menge Aufregung, nicht nur auf der Insel. Berman und Braga sprachen dort so offen wie selten über ihre Pläne und Probleme mit ihrem Kind Star Trek. ST-E.de hat sich die Mühe gemacht, das Chatlog zu organisieren und für euch zu übersetzen…

Doctor Who, Staffel 1, Teil 1: Ein Kult erwacht neu!

Doctor Who, Staffel 1, Teil 1: Ein Kult erwacht neu!

Seit einigen Wochen kursiert diese brandneue SF-Serie aus dem Hause BBC in den Flüsterstimmen der Geber von Geheimtipps. Vor kurzem wurde ich von einem Leser auf diese schrille Serie aufmerksam gemacht und habe es bisher nicht bereut! – Wenn man von den Kopfschmerzen und Übelkeit absieht, die der knallbunte Vorspann unweigerlich hervorruft…

M wie Medizinische Versorgung

Durchfall bei Wesley? Symbiontenkrämpfe bei Dax? – Kein Problem! Bei jedem denkbaren Zipperlein haben unsere Sternenflottenärzte eine Heilung parat. Auch wenn die ständige Abgabe von Borg-Nanosonden bei Voyager mit Vorsicht zu genießen ist: Etliche Nanosonden berichteten nach Stunden im menschlichen Kreislauf immerhin schon von Schwindelgefühl und Ruhelosigkeit!

Die Fesseln der Freiheit…

… können durchaus attraktiv sein. – Da die NASA wohl vorher doch zum Mars fliegen wird (mein Geheimtipp: 2148), bevor wir eine neue ST-Serie sehen werden, will ich ein paar Dinge klarstellen: WIR MACHEN WEITER! Und das inkompetenter, subjektiver und selbstherrlicher als je zuvor! Was die Zukunft uns bringt, wenn sie sowieso schon mal da ist, lest ihr in diesem Artikel in eigener Sache…

„Star Wars Episode III – Die Rache der Sith“ – Review

„Star Wars Episode III – Die Rache der Sith“ – Review

Die Sith (zu Deutsch: Der Siff) breiten sich unbemerkt in der Politik aus und schaden der Republik. So weit, so bekannt. Doch als der Kanzler eines Tages einen jungen Mann namens Anakin trifft, geht es erst richtig los: Dieser wird zum Franz Müntefering des Bösen, während Obi Wan in der Opposition den leicht verspielten Westerwelle gibt. Noch mehr über Politik gibt es in der folgenden Rezension:

Star Trek Phase II – Spendenaufruf zur Rettung der Serie!

„Keine Sorge… Das geht schon wieder weg. Der Junge hat halt gerade so eine Phase.“ – Nur die wenigsten wissen, wie diese sprichwörtlich vergängliche „Phase“ in den deutschen Sprachraum gelangt ist: Über die fast zweite „Star Trek“-Serie am Ende der 70er Jahre. „ST – Phase II“ hätte den Kult schon 10 Jahre vor TNG wieder neu beleben können… Wir blicken zurück.

Star Trek Enterprise – 4.21 – „Terra Prime“ Review

Star Trek Enterprise – 4.21 – „Terra Prime“ Review

Achtung! Im Namen der Firma Paramount bitte ich alle Zuschauer von ENT um Verzeihung für den unverständlichen Bildsalat, den wir fälschlicherweise kürzlich unter dem Titel „These are the voyages“ reviewten. Es handelte sich hierbei um Testmaterial der Bild- und Ton-techniker, welches nicht zur Veröffentlichung bestimmt war. Umso mehr freuen wir uns, Ihnen heute die echte letzte Folge vorstellen zu dürfen!

Star Trek Enterprise – 4.22 – „Dies sind die Abenteuer“ („These are the Voyages“) Hoffmann-Review

Star Trek Enterprise – 4.22 – „Dies sind die Abenteuer“ („These are the Voyages“) Hoffmann-Review

Sensation! Mission accomplished! Zum Ende von ENTERPRISE meldet sich noch einmal unser 2002 ausgeschiedener, im Mai 2004 zurückgekehrter und im Juni 2004 aus Altersgründen bereits wieder ausgeschiedener Chefredakteur G.G. Hoffmann zu Wort! Durch Fortschritte in der Behandlung von Senilitätsleiden gelang es ihm, noch einmal eines seiner berühmten messerscharfen Reviews abzuliefern, welches alle losen Enden dieser Episode miteinander verknüpft!

Star Trek Enterprise – 4.22 – „Dies sind die Abenteuer“ („These are the Voyages“) Review

Star Trek Enterprise – 4.22 – „Dies sind die Abenteuer“ („These are the Voyages“) Review

Da ich keine Ruhe finde, bevor ich nicht das Finale verrissen habe, folgt dieses Review ausnahmsweise vor dem „Terra Prime“-Dampfhammer… Auch schon deshalb, weil „TP“ das eigentliche Finale darstellen sollte. Denn was uns hier präsentiert wird, ist ein Armutszeugnis von B&B und grenzt an Arbeitsverweigerung! Demnächst unter Hartz IV wird man ihnen das aber sicher austreiben… Prost!

Brandneues
Gemischtes
Büchers
Jenseits Zyklus
Arschiv
Zum Archiv unserer gesammelten (Mach-)Werke.