B’elanna Torres

Mit dem Start von Voyager, einer Serie, die ihrer Zeit eigentlich ein paar Jahre voraus war (eigentlich sollte die Menschheit erst durch Call-In-Shows und Klingeltonwerbung in den benötigten Mentalzustand versetzt werden) taten sich für die Autoren ganz neue Probleme auf: Die „Rassenfrage“, einst mit viel übermäßigem Tamtam vom deutschen Volk gestellt, harrte in abgewandelter Form noch immer ihrer Beantwortung. Nachdem brennende Mülltonnen im Maschinenraum im Vorfeld verworfen wurden, musste auch diesmal wieder geklärt werden, wie auf der Star-Trek-Harfe erneut der Ethno-Rap angestimmt werden konnte…
Stargate – Ein Star geht
Ist das denn die Möglichkeit? Während die Welt wegen der Absetzung von Stargate SG-1 bereits am Sternenrad dreht und die Massenproduktion von Protest-Plakaten sowie diverser Internet-Petitionen aufgenommen hat, hält die ST-E-Redaktion auch weiterhin unbekümmert ihr tägliches Nickerchen von 10 bis 18 Uhr. Doch da haben wir mal wieder die Rechnung ohne Christoph Weissenborn, alias CrysIs, und der heutzutage einfach nicht versiegen wollenden (P)Artikelquelle, gemacht. Also Iris auf und losgelesen!
Gast vs. Glatt: ST-Nebencharaktere im Test
Wie sagte es Londo Mollari aus der Serie Babylon 5 mal so schön: „Es sind die Stillen, die das Universum verändern.“ Richtig. Diejenigen, die beim Vorstellungsgespräch nur ein leises Pupsen in den Stuhl pressen, statt dem Personalchef die Bude vollzudröhnen. Und nicht selten sind die Gastdarsteller bei Star Trek tatsächlich interessanter als das etablierte Elend, das über sieben Jahre langsam vom Protagonisten zum Prokuristen mutiert.
Leserbriefe 06 – „Die Konsequenz wäre ein Militärschlag“
„Sparki, ich wechsel nur mal eben schnell den DSL-Anbieter!“ – Ja, so lauteten die letzten Worte meines Kollegen Klapowski vor seinem Verschwinden. Ist mittlerweile auch rund zehn Jahre her. Und um diese doch etwas extreme Wartezeit ein wenig zu überbrücken, präsentiere ich wieder ein Stück Geschichte aus der STuS-Grabbelkiste. Denn von Herzen kommende Leserbriefe kennen schliesslich kein Haltbarkeitsdatum. Schnüff… naja, vielleicht doch ein bisschen. (Igitt.)
„Auf die Grafik kommt es an!“ – Neue Star Trek-Games
Lange Zeit sah es so aus, als gäbe es neben Bettwäsche auch keine nennenswerten Spiele mit tollem Star Trek-„Bezug“ mehr. Doch nun schwappt eine ganze Welle an Vorankündigungen durch die Spielebranche und schickt sich an, die ehemaligen Highlights wie den „Holodeck Creator“ (Eine 3-D-Brille) oder das Seven-of-Nine-Jump&Run („Bouncing Boobs“) als Bestseller in einer lächerlich kleinen Zielgruppe abzulösen. Wir durften unter strengen Sicherheitsmaßnahmen und Gerüchen die neuesten Games probespielen…
TOS – 3.17– Gefährliche Planetengirls
John Meinhold reichte vor einigen Tagen diesen Gastartikel ein. Dies tat er gut, denn nach einigen Korrekturen ist sein Text tatsächlich geeignet, unser aller Wohlwollen zu erhaschen. Eine hübsche Abwechslung im Klapo-CrysIs-Einheitsbrei, wie ich finde, denn gleichzeitig muss ich leider verkünden, dass der Status meines Kollegen Sparkiller als „Artikelautor ehrenhalber“ mit Wirkung vom 01.10.2006 aufgehoben werden musste.
Viel Asche um nichts
James Doohan ist tot. Das ist an sich kein Grund zum Lachen, aber inzwischen auch nicht mehr zum Heulen. Oder, wie ein älterer Nachbar es Gestern mir gegenüber ausdrückte, als wir am Treppengeländer eines Dreifamilienhauses lehnten und seine verwehte Zigarettenasche mich irgendwie an Scotty erinnerte: „Der Tod… gehört zum Leben dazu.“ – Eben eine typische Oktoberplauderei, die im Hochsommer irgendwie unangebracht wäre, wenn sich halbnackte Inline-Skaterinnen unter den Schirmen des Eishändlers versammeln.
Radio Ding-Star #6: „Da guck ich mir lieber Digimon an!“
Das wird garantiert keine Folgen für euch haben. Denn dies ist tatsächlich unsere letzte Sendung…. Aufgrund kreativer Differenzen (wir fanden’s witzig, ihr nicht) stellen wir die zweiwöchentliche Erscheinungsweise ein. Und da’s bei Schulschwänzern auch mal so angefangen hat („Wie, 14 Tage sind schon wieder um?“) gehen wir davon aus, dass so bald nichts Neues folgt. Dafür haben wir diesmal aber sogar einen ganz besonderen „Spargast“ in der Sendung…
VOY: Equinox (1 + 2)
Lange Zeit habe ich nichts von meinem persönlichen Shinzon – Christoph Weißenborn à la CrysIs – gehört, was auch meinen Faustabdrücken im Ohrmuschelbereich zugeschrieben werden kann. Heute meldet er sich jedoch mit einem Artikel zurück, den ich für seinen bisher besten halte: frische Gags, gelegentliche Nennung meines Namens, mein patentierter Schreibstil (ohne dass dies ein Plagiat wäre), viele Bilder und ein nettes Mail-Anschreiben machen den Gastartikel perfekt. Wird wohl doch Zeit, dass ich Euch Franchise-Filialen gründen lasse, wie?
Wurmloch am Wühltisch: Alles muss raus!
Schmerzhaft: Star Trek ist im Au(s)verkauf: Während man Ferengie-Lockenwickler und Shinzon-Hustensaft nur noch selten im offiziellen Online-Shop erspähen kann, wechseln derzeit die letzten realen Kulissen die Besitzer. Aber selbst die hätte man früher noch mit dem Attribut „stolz“ versehen… Dass der Kult seinen Zenit weit überschritten hat, wussten wir bereits. Aber dass er auch marktwirtschaftlich so an Wert einbußen würde, erschreckt. Inzwischen gibt es eine komplette TNG-Staffel sogar schon für lächerliche 40 Euro! Da macht man sich durchaus Sorgen, ob man mit solchen Dumpingpreisen jemals die Produktionskosten wieder wird einspielen können…
Leserbriefe 05 – „die Macher der Page sollten sich schämen“
Zurück in die Vergangenheit! Ganz nach dem Motto unseres Recycling-Programms graben wir auch weiterhin nach den ältesten Kamellen, welche im heiligen ST-E-Archiv aufzutreiben sind. Und um ja nicht so etwas wie Abwechslung aufkommen zu lassen, präsentieren wir auch heute wieder einmal eine Uralt-Ausgabe von „Keiner fragt? Klapowski antwortet!“, der lustigen Verdampfhammerung von vertraulichen Leserbriefen. (Oder glaubt ihr etwa immer noch an das Briefgeheimnis? Ha-ha-ha!)
7 Tage World of Warcraft – Klapos Tagebuch
Sparkiller ist Schuld! Dieses (an sich eigentlich nie richtig falsche) Fazit kann ich an dieser Stelle schon mal vorwegnehmen. Er überredete mich, in Ermangelung vernünftiger anderer Spiele oder brauchbarer TV-Unterhaltung, mal probeweise in die „Welt von Kriegskraft“ einzutreten, um den Phaser gegen den Händedruck meines örtlichen Suchtberaters zu tauschen. Und nun ist es also soweit: Ich liebe ein Spiel, das ich hasse. Womit an dieser Stelle auch schon die Parallelen zu Star Trek enden…
Radio Ding-Star #5: „CGI-Raumschiff oder Föhn?“
Ausgabe Fünf… Ist schon wieder so viel Zeit vergangen, seitdem wir uns entschieden, der GEMA einen anonymen Präsentkorb vor die Tür zu stellen? – Die heutige Jubiläumsausgabe kommt mit fast 30 Minuten purer Unterhaltung (im Sinne von „Selbstgespräch“) daher und schickt sich an, die Downloadraten durch die Decke zu jagen. Im zweiten Untergeschoss durchaus machbar. Freuen wir uns also auf eine neue Ausgabe voller nervenkitzelnder Hochspannung! Äh… Könntet ihr dafür bitte das hier in die Hand nehmen? Danke sehr! *Stromkabel verteil*
Der große UFO-Sekten-Vergleichstest (II)

Sekt(e) oder Selters? Weil der erste Teil unseres Produkttests bei mir persönlich ein großer Erfolg war (habe mich königlich amüsiert), folgen heute noch vier weitere Vertreter derer, die der Realität erst wieder ab dem Punkt folgen können, ab dem sie in marktwirtschaftliche Gefilde abdriftet. Das zweite große Zusammentreffen der großen UFO-Sekten geschieht auch heute wieder zu Lande (Pommesbude), zu Wasser (Atlantis) und der in der Luft (Venus). Ich denke, nicht nur ich hoffe inständig, dass diese Kollision nun endlich eine tödliche sein wird. – Es ist ja nur die sterbliche Hülle, meine Brüder…
Der große UFO-Sekten-Vergleichstest (I)

Star Trek ist als Religion ja gut und schön, aber gibt es da draußen nicht noch andere Nitpicking-Alternativen? ST-E.de hat für Euch einmal die beliebtesten UFO-Sekten recherchiert und auf Herz, Niere sowie auf 37 verschiedene Seelenkonzepte getestet. Wo lohnt sich das Einsteigen, raumschifftechnisch? Welche UFOs fliegen schneller als das Licht und sind sogar fixer als dem Sphären-Herbert sein astraler Seelenklon (fragt bitte nicht…)? Wie ist das Preis-Leidens-Verhältnis? Wo gibt’s die besten Subraum-Kreißsääle für die körperlose Wiedergeburt? Unser Produkttest klärt.
„…dann wähle jetzt die 110!“
Das Fernsehprogramm wird nicht nur immer besser, es eignet sich sogar für eine Demonstration des Lotusblüten-Effekts: An vielen DVDs perlen Motto-Shows, Call-In-Quarkereien und Comedy-Spackereien nämlich mal eben ab. Wir, die Zukunft der Menschheit, werden schon bald dafür sorgen, dass klassisches Fernsehen nicht (mehr) den Stellenwert haben wird, den es verdient. Denn eigentlich verdient es ein Urteil nach der Scharia: *Krrrrk*… Bis dahin führe ich euch aber noch durch die tolle Welt der Tollhäuser.
Übersicht