Star Trek -
Unendliche Weiten und der ganze Rest.
Star Trek Classic (TOS), The Next Generation (TNG), Deep Space Nine (DS9), Voyager (VOY), Enterprise (ENT), Discovery (STD), Picard (PIC), Lower Decks (LDS), Strange New Worlds (SNW), Die Filme, Die Charaktere
Star Trek – TOS: „Morgen ist Gestern“ – 1.21 – Review

Tagelang fragte ich mich, was ich denn Neumodisches besprechen könnte… Ghostbusters? Joker 2? Das Gesicht deiner Mutter? – Doch am Ende landete ich wieder mal bei meinem TOS-Rewatch, bei dem ich stets jene Folgen herausfische, zu denen ich mindestens fünf Stichpunkte notieren konnte. Das war hier knapp der Fail… Fall, so dass wir heute die wohl erste Zeitreise des Franchises besprechen können. Leider gibt es Qualitativ aber keinen Sprung in die 80er-/90er-Jahre, wo man dergleichen bereits viel besser umsetzte. Doch eines nach dem anderen. Langeweile ist bekanntlich ein Gericht, das man am besten lauwarm serviert.
Endlich mal wieder was zum Weinen – Star Trek Comedy-Serie in Arbeit

Zugegeben, aus Gründen des geistigen Selbstschutzes haben wir die erste Ankündigung vom Juli 2024 wohl verdrängt. Unser Fehler, denn man knibbelt ja auch nicht langsam an einem eitrigen Pflaster herum, sondern reisst es einfach mutig und schnell ab. Also, folgendes: Unser aller Freund Alex hat noch ein weiteres Star Trek Projekt in der Röhre (Hurra!), welches besonders DAS Talent hervorheben wird, mit welchem er uns bereits so sehr in Section 31 verwöhnt hat: Comedy!
„Sektion 31“ – Die Kritik zum kompletten Film

… Und der Hinweis „kompletter Film“ ist wichtig, denn viele scheinen ihn derzeit nicht bis zum Ende durchzuhalten. – Erneut beweist das Drehbuch-Team von NuTrek, dass man auch als kritisch angesehenes Filmprojekt tolle Inhalte schreiben könnte – der Trick ist halt nur, es konsequent zu lassen. Erneut sehen wir hier ein Wettrüsten und -rasen um eine verlorene Waffe, die Georgiou im Spiegeluniversum mal entglitten ist („Vernichtet das gefährliche Ding!“ – „Ja, Herrin!“ *Ins Regal schieb*). Nur Sektion 31 ist jetzt noch in der Lage, mit geheimdienstlicher Grobschlächtigkeit die Lage zu entschärfen…
Gastbeitrag: Mehr Ideenlosigkeit wagen! – Zum 30jährigem Jubiläum von „Star Trek: Voyager“ – „The Caretaker“

GASTBEITRAG von Serienfan: Am 16. Januar 1995 war „Star Trek“ nicht mehr länger etwas für Leute, die nur bis drei zählen können. Denn an diesem Tag startete in den USA bereits die vierte (!!!) „Star Trek“-Realserie. 30 Jahre ist das nun her. Das heißt: Wir sind heute zeitlich von „Star Trek: Voyager“ weiter entfernt als die Zuschauer damals von dem Beginn der Classic-Serie! Lassen wir also die Korken knallen und gönnen wir uns einen gnadenlosen Blick zurück auf den Pilotfilm zu einer Serie, die meiner Überzeugung nach noch immer unterschätzt wird.
Wandelbar oder alles verhandelbar? – Was Star Trek heute noch bieten kann

Dass Star Trek sich ständig neu erfinden sollte, ist eine Binsenweisheit aus den 1990ern – und trotzdem wahr. Zwischendurch geriet diese Wandelbarkeit aber in Vergessenheit. Oder wurde sogar als Argument FÜR den derzeitigen Rumpel-Status des Franchises umgedichtet. (= „Wieso? Es waren doch hundert neuartige Schrapnelle zu sehen?“) Doch trotz all der Experimente der letzten Jahre ist gutes, wandelbares Star Trek seit Jahren nur noch ein Traum von Graubärten und Cellulite-Girls. Denn Discovery, Picard, Strange New Worlds und Co. sind nicht formbar, sondern gebogenes Mikroplastik. – Was ich mir von einer Erneuerung der Marke wirklich verspreche, das lesen wir heute hier.
Kurzfilm „765874: Unification“ und Dokumentation „William Shatner: You Can Call Me Bill“

Heute zu viel Spaß gehabt? Trotz Blick in die Tagesschau & den Rasierspiegel zu wenig an den Tod gedacht? – Dem kann man abhelfen! Denn mit dem 7-minütigen Nahtoderlebnis von Kirk (das danach bekanntlich zum Langtoderlebnis wurde) erfahren wir endlich, was nach dem Ende vom 7. Kinofilm passierte. Außerdem gibt es bei Amazon Prime derzeit die Doku „Call Me Bill“ zu sehen, in der unser allererster Lieblingscaptain anderthalb Stunden über sein nahes Ableben sinniert. Nun ja, und natürlich über seine Karriere. Aber das konnte ich kaum hören. Mir waren zu viele Tränen in die Ohren gelaufen…
„Star Trek – Lower Decks“ – 5.05 – „Starbase 80?!“ – Review

In der heutigen Episode landet die Crew auf einer Raumstation, die so retro ist, dass alle sich als Jonathan Archer verkleiden – und nebenbei auch seine Werte leben. („Alles ist verranzt und wir sind unterlegen? Mir doch egal, ich hab zwei Füße und stehe breitbeinig in der Handlung.“) Doch das eigentliche Problem sind diese Zombies mit den glühenden Augen. Werden diese Wesen ein halb-frisches SF-Konzept herbeizaubern, das auf dem Friedhof seinesgleichen sucht? Erfindet ausgerechnet eine Star-Trek-Parodie neue Ansätze und Ideen? Nun, ein schneller Sprung meiner Endnote – beim gleichzeitigen Überspringen des Reviews – liefert die Antwort.
„Star Trek – Lower Decks“ – 5.04 – „A Farewell To Farms“ – Review

„Lower Decks“ ist eine Serie, die mit geschultem – wenn auch leicht zuckendem – Auge die ganzen Geheimnisse und Sonderwege von Star Trek enthüllt, die früher nicht da waren. Quasi so eine Art erklärendes „Prequel“, nur dass es in der Zukunft spielt und die Vergangenheit (um-)erklärt. Das macht natürlich großen Spaß, da Humor immer sehr lustig ist. Und teilweise sind Parodien sehr tiefsinnig, weil man das über Parodien gemeinhin so annimmt. Entdeckt also diese Woche, wie viel Ehre wirklich in so einem Klingonen steckt. Und warum man sie zwischen so viel Blut verpacken muss.
Föderationsgründung in a Loop-Shell: Neuer Trek-Film immer noch unterwegs.

Schon wieder ist fast ein Jahr herum seit unseren letzten News zum neuen Star Trek-Film. Und nein, wir meinen damit nicht „Section 31“, nach dem auf ADHS-Conventions immer noch wenig geschrien wird („Ich würde ja danach rufen, aber ich bin zu unkonzentriert dafür, blblblblll!“). Hier ein kleines Update zum Stand der Dinge.
„Star Trek – Lower Decks“ – 5.03 – „The Best Exotic Nanite Hotel“ – Review

Ich weiß, ihr wartet wöchentlich auf das Review der neuen LD-Episode. Kunstinteressierte brüllen nach Interpretation und Führung („Klapo, was bedeutete die Szene, in der alle durcheinander purzeln?!“), während Parodie-Freunde mit dem Hammer auf ihre alten TNG-Staffelboxen dreschen. So wie die „Lower Decks“-Macher es auch tun… Doch was meine persönliche Motivation angeht, folge ich gerade exakt dem Paramount-Aktienkurs auf dem Weg ins Tal – mit anschließendem Fracking. Trotzdem hier Review Nummero 3.
„Star Trek – Lower Decks“ – 5.02 – „Shades Of Green“ – Review

Willkommen zur zweiten Folge von „Nervöser Schluckauf mit schrillen Stimmen“. Erneut erleben wir die politischen Tiefen und Fallstricke bei den Orionern, wenn verfeindete Fraktionen ihre „Robin Hood“-Lektüre unterschiedlich auslegen. Natürlich gibt es auch noch weitere Nebenhandlungen, in die jeweils drei Sätze an persönlichen Figurenproblemen eingestreut werden. Wobei „eingestreut“ vielleicht das falsche Wort ist. Oder würdet ihr einen Pfefferstreuer mit einem mikroskopischen Loch noch als „Streuer“ bezeichnen?
„Star Trek – Lower Decks“ – 5.01 – „Dos Cerritos“ – Review

Hach… Wie habe ich DAS vermisst! Die chaotischen Kämpfe um einen eingewachsenen Nasenring. Das Rumgespringe über Stühle, Konsolen und Weltraum-Artefakte. Die Diskussion darüber, was „cool“ ist und was man angeblich schon immer machen, seinlassen oder delegieren wollte… Dazu die ständigen Meta-Kommentare über Dinge, die uns in Star Trek immer wichtig waren. (Okay, am Ende ist’s oft diese Art von Tiefgründigkeit) Trotzdem: Ist die Serie auch im 5. Jahr so solide wie zuvor? Die Zukunftia-Redaktion hat sich selbst am Riemen gerissen und erneut in die spannende Trek-Welt begeben. (*Finger auf Notruf-Taste lass*)
„Star Trek – Strange New Worlds“ – Kämpferischer Clip aus 3. Staffel
Ja, ihr seht mich sonst oft mit vor den Augen verschränkten Gliedmaßen herumwedeln, wann immer ein neuer Trek-Trailer uns das Fanherz zum Steak weichklopfen will. Doch nach nunmehr 7 Jahren Kurtzman-Trek muss ich sagen: Die Kampfszenen bekommen sie laaangsam besser hin. Und da heißt es immer, die heutige Medienwelt sei kurzlebig?
Gut gefallen mir hier:
– Die klare Progression bzw. der Countdown (= Einblendung der Schild-Restlaufzeit)
– Der Captain, der souverän wirkt und nicht erst seinen Linseneintopf befragen muss, wie es weitergeht
– Eine haaalbwegs nachvollziehbare Idee mit dem Material, das durch den fremden Schild glitchen kann
– Die Musik und die ganze Dynamik der Szene, die fast etwas Spannung und Besorgnis erzeugen
Klar, weiterhin ist das ein recht seelenloses CGI-Gewitter mit den üblichen Unholden draußen und den Super-Holden drinnen (Uhura kann irgendwie MEHR als später bei Kirk?), gemischt mit sinnfreien Drehungen aller Objekte („Commander, das Akkuschrauber-Manöver 12-9 ausführen!“) und fehlender Übersicht, ABER:
Wenn es so weiter geht, kann ich in 7 weiteren Jahren laaangsam einen meiner Fingernägel als Kauobjekt in Erwägung ziehen.
Paramount goes Skydance: Endlich neue Eigentümer – oder Eigentümlichkeiten?

Zukunftia berichtete immer wieder mal über die „Zukunft“ von Paramount, vor allem in Hinsicht auf unser geliebtes Star Trek. Denn wo andere auf den Social-Media-Platzhirschen namens Disney Plus einhauen, interessiert UNS vor allem der Konzern mit dem Sisyphos-würdigen Berg im Logo. Denn der hat immerhin schon mal ein paar Jahrzehnte gute SF abgeliefert. Und zu dessen Zukunft gab es in den letzten Wochen einiges zu lesen… Schnallt euch vorher aber ab! Denn warum sollten WIR nicht durch die Windschutzscheibe fliegen, so wie alle anderen Beteiligten?
Star Trek – TOS: „Ganz neue Dimensionen“ – 1.18 – Review

Die Gorn und unsere TOS-Reviews haben viel gemeinsam: Man weiß nie, wann sie wieder auftauchen, um plump irgendein altes Retro-Bewusstsein zu beschwören. Eines, das wir NIE haben wollten, weil man als Gorn-Fan selbst bei Trek-Conventions lächerlich wirkt… („Kurtzman, weg mit dem grünen Fummel! Sooo kriegst du uns nicht!“) – Doch da „Strange New Worlds“ in wenigen Monaten weitergeht und dort noch ein Gorn-Zweiteiler auf seine Auflösung (und meinen aufgeregten Standardsatz „Schooon wieder aufsteeehen, Mami?“) wartet, kommt diese Folge wie gerufen. Und gezischt. Und geknurrt. Wir klären heute, wie kopfballstark das Felsenwerfen damals wirklich war!
Mord und Notschlag? – Erster Trailer von „Star Trek: Section 31“ ist da
Das ist ja toll! Paramount darf einen neuen „Suicide Squad“-Film drehen. Nur dass es diesmal ein „erweiterter Suizid“ ist – indem man Star Trek einfach mit auf die Bahngleise lockt („Guck mal, da spiegelt sich der Oscar von Michelle Yeoh in dem Metall!“).
Wie auch immer – willkommen zum ersten Trailer dieses TV-Films.
Übersicht