Hodor war gestern, der Trailer zur zweiten „Andor“-Staffel ist da!

Wir verinnern uns: Nachdem zuletzt bei Disney / Marvel gefühlt nur noch ein laues Kreativ-Lüftchen wehte, stellte die erste Staffel von „Andor“ die große Ausnahme dar. So sehr, dass wir der Serie sogar ein extragroßes… äh… Nichts gewidmet haben. Gern geschehen!
Trotz aller Vernachlässigung kann ich „Andor“ aber nur empfehlen. Optisch knackig scharf und ohne diese komische CGI-Matsch-Schicht vom Rest und sogar die Drehbücher überraschen mit Dialogen, wo sich richtig Tiefsinn und Feinschliff am drin seit tutet! Kennt man ja sonst nur von uns am sein!?
Würde mich eh mal interessieren, wie dieser Qualitätsunterschied zum sonstigen Disney-Mampf zustande kam. Hat Macher Tony Gilroy die Bürotüren mit Schreibtischen und Waschmaschinen verriegelt, während die Lucasfilm-Chefetage mit dem Rammbock draußen steht? („Huhuuu! Gibt es in Andor auch genügend putzige Alieeeeens für’s Merchandising?!“) Das muss man sich wohl ungefähr soooo vorstellen.
Aber vielleicht reichen wir die erste Staffel ja noch nach, gleich nach Klapos Generationen-Projekt „Avatar 2 Review“ („Spark! Spark! Die ersten 20 Minuten habe ich schon gesehen! Der Rest sollte eigentlich bis 2027 klappen!“).
„Bauernproteste? Hier? Ja, klar, kein Problem! Kommt ruhig etwas näher, hö-hö!“ – Ein Lazarett im Kornfeld. Normalerweise bin ich ja gegen zuviel coole Mucke in Trailern, aber gut rüber kam das da oben dann doch irgendwie. *vom redaktions-arbeitsplatz abwend und auf zünder drück*
Pewpewpewpewpew….Boom…..pewpewpew…..
Cool in der Gegend rumgucken
Pewpewpewpewpew….Boom…..pewpewpew…..
Cool einen Knopf drückend …Boom…
Pewpewpewpewpew….Boom…..pewpewpew…..
Mal abgesehen davon, dass der Trailer ungefähr so intelligent wirkt wie eine Mischung aus „Rebel Moon“ und „Rambo Teil 4″…
Er ist ein wunderbares Anschauungsmaterial dafür, wie eine unpassende und im Zusammenhang mit „Star Wars“ absolut indiskutable Musikuntermalung in der Lage ist, die Stimmung der zum Teil ja sogar durchaus brauchbaren Bilder komplett zu vernichten.
Andor Staffel 1 hat ja vor allem deswegen so viel Lob abgeräumt, weil es wenigstens einmal Star Wars Unterhaltung für Erwachsene bot und sich die Zeit genommen hat, die eigenen Geschichte langsam, aber konsequent zu erzählen.
Der Trailer zu Staffel 2 hinterlässt mich da etwas skeptisch. Die Rockmusik passt so gar nicht und mir ist da zu viel Action drin. Aber gut, noch gebe ich der Show Vorschusslorbeeren. Hoffen wir mal, dass sich die Oberen bei Lucasfilm nicht zu sehr in die Produktion eingemischt haben.
Ich weiß nicht, ob ich mich jemals so sehr auf eine neue Staffel einer Serie gefreut habe. „The Revolution starts now“ von Steve Earle als Musik im Trailer – oder ist das eher ein Teaser? – ist vielleicht ungewohnt, aber ich mag ihn. Wer will kann ja lieber Faith to the heart dazu singen. Die Selbstbeweihräucherung in den Texttafeln hätte ich jetzt nicht gebraucht, aber das ist ja nicht unüblich.
Und wir bekommen die zweite Staffel in vier Blöcken mit je drei Folgen zu sehen, was ich schon mal angenehmer finde, als den wöchentlichen Rhythmus, zumal sie inhaltlich zusammengehören. Sie können natürlich immer noch alles versauen, vielleicht schafften die Disneychefs es wirklich noch durch die Tür. Aber selbst die Fans waren und sind ja nicht immer eine Hilfe, wenn man jahrelang auf sinnlose Cameos konditioniert wurde, sind neue Ideen (für Star Wars) vielleicht einfach zu viel für sie.
Ich lege mich jetzt in Karbonit ein und lasse mich in zwei Monaten wieder rausholen.